Zurück zur Übersicht

Im Labor

Wie Sormac verarbeitenden Betrieben hilft, die Qualität von Blattgemüse zu schützen

Blattgemüse wie Rucola, Spinat und Baby leaf sind nicht nur lecker – sie sind wahre Nährstoffbomben, vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Da Verbraucher zunehmend gesunde und zugleich praktische, pflanzliche Optionen suchen, boomt die Nachfrage nach verpackten, vorgewaschenen Mischsalaten und verzehrfertigem Blattgemüse weltweit.

Wie Sormac verarbeitenden Betrieben hilft, die Qualität von Blattgemüse zu schützen

min Lesezeit

Doch hier liegt die Herausforderung: Blattgemüse ist empfindlich. Während der Verarbeitung ist es anfällig für mechanische Beschädigungen und mikrobiologische Verunreinigungen, die Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit stark beeinträchtigen können. Wie also können Produzenten dafür sorgen, dass dieses empfindliche Gemüse von der Ernte bis zum Verbraucher frisch und sicher bleibt?

Hier kommt Sormac ins Spiel.

lab-sormac.jpg

Jahrzehntelange Expertise in der Verarbeitung von Blattgemüse

Seit den 1990er Jahren ist Sormac ein vertrauenswürdiger Name in der Gemüseverarbeitungstechnologie. Ihre präzise entwickelte Ausrüstung ist speziell dafür konzipiert, empfindliches Blattgemüse im industriellen Maßstab zu verarbeiten – und hilft Verarbeitungsbetrieben, die besonderen Herausforderungen beim Mischen, Waschen und Trocknen dieser sensiblen Produkte zu bewältigen, einschließlich der Integration von Drittanbieter-Technologien.

Das mikrobiologische Labor: Eine einzigartige Ressource für die Branche

2015 hat Sormac seine Expertise weiter ausgebaut und ein firmeneigenes mikrobiologisches Labor eröffnet. Diese Einrichtung unterstützt sowohl Kunden als auch die Forschungs- und Entwicklungs- Teams von Sormac in Bereichen wie Hygiene, Produktsicherheit und Prozesseffizienz.

Das Labor liefert Gemüseverarbeitungsbetrieben wertvolle Einblicke in ihre Produktionslinien. Durch die sorgfältige Analyse von Proben aus kritischen Prozesspunkten hilft Sormac, exakt zu erkennen, wo und wie Schäden entstehen – und gibt praxisnahe Empfehlungen, wie sich diese vermeiden lassen.

„Wir entnehmen Proben an mehreren Punkten entlang der Linie und analysieren sie auf Anzeichen mechanischer Schäden wie Risse, Quetschungen oder Stielbrüche. Wir beraten anschließend die Verarbeiter, wie sie ihre Prozesse optimieren können.“ 

Marianne Knorr, Qualitätsbeauftragte und Leiterin des Sormac-Labors. 

Warum selbst kleinste Schäden zählen

Es mag überraschen, wie stark sich selbst kleinste Abschürfungen oder Quetschungen auswirken können. Wird die schützende Oberfläche eines Blattes beschädigt, kann das die natürliche mikrobielle Balance stören – was das Gemüse anfälliger für Verderb und krankheitserregende Keime macht, insbesondere wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Verarbeitung oder Lagerung schwanken.

Quetschungen
Quetschungen
Bruch
Bruch
Stielbruch
Stielbruch
Riss
Riss

Sanfte Behandlung für bessere Ergebnisse

Um Blattgemüse zu schützen, setzen Sormacs Maschinen auf sanfte, intelligente Handhabung in jedem Verarbeitungsschritt. Ihre PULSTAR Blattgemüsewäscher nutzen schonende Wasserzirkulation und individuell anpassbare Waschzyklen, um gründlich zu reinigen, ohne die Blätter zu beschädigen. Zudem sind die Sormac Trockentunnel LDT speziell dafür konzipiert, empfindliche Blattgemüse schonend zu trocknen und dabei die Produktqualität zu erhalten. Im Inneren des Tunnels lässt ein regulierter Luftstrom von unten das Produkt schweben, wodurch ein Restfeuchtegehalt von unter 1 % auf der Oberfläche erreicht wird.

Ein Qualitätspartner von der Ernte bis zum Teller

„Unsere Mission ist es, Verarbeiter dabei zu unterstützen, dem Verbraucher das bestmögliche Produkt zu liefern“, sagt Marianne. „Das bedeutet mehr als nur Effizienz – es bedeutet, den Nährwert, die Lebensmittelsicherheit und das Aussehen jedes einzelnen Blatts zu schützen.“

Heute unterstützt Sormac führende Salatproduzenten, Fresh-Cut-Verarbeitungsbetriebe und Foodservice-Anbieter weltweit mit innovativer Technik, tiefem Branchenwissen und fachkundiger Beratung. Mithilfe der Erkenntnisse und Ressourcen aus dem mikrobiologischen Labor bietet Sormac auch Vor-Ort-Audits und maßgeschneiderte Unterstützung – um Kunden dabei zu helfen, ihre Prozesse zu optimieren und die Produktqualität entlang der gesamten Produktionslinie zu verbessern.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sormac Ihre Blattgemüse-Verarbeitung unterstützen kann, nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf.

Seien Sie Teil der Revolution in der Gemüseverarbeitung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets über alle aktuellen Neuigkeiten informiert.

Zum Newsletter anmelden

chat.svg

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Wir lernen gerne. Deshalb freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Kontakt aufnehmen